Übersicht News
Selbstpulslesekurs: Gesamt 16 Lektionen, (für medizinische Gesundheitsberufe und interessierte Laien)
Maharishis Yoga: Ein anderer Blick auf den Ashtanga-Yoga
TM und Achtsamkeit – wie unterscheiden sie sich? Wie eine Achtsamkeits-Trainerin Transzendentale Meditation erlebt
Der Geist ist stärker als das Alter: 10 Schritte für ein längeres, gesünderes, glücklicheres Leben
Wie wir altern: Nicht die Gene sind entscheidend, sondern unser Lebensstil
Presseaussendung USA: “Heal the Healers Now”;
„Medizin der Zukunft“; ÄrzteWoche Nr. 9, Spezial-Beilage Komplementärmedizin, 27.2.2020
Forschung bestätigt die Markenzeichen Transzendentaler Meditation: Einfach zu erlernen, mühelos auszuüben und wirksam
VEDA Magazin Leben im Einklang mit den Naturgesetzen Eine fundierte, umfangreiche Zusammenstellung des Vedischen Wissens
Von innerer Stille zum »Super Mind«
„Medizin der Zukunft“; ÄrzteWoche Nr. 9, Spezial-Beilage Komplementärmedizin,
Vedische Medizin. In dieser zweiteiligen Serie wird die Maharishi Vedische Medizin als eine traditionelle Ver- treterin der Ganzheits- medizin vorgestellt.
Von Lothar Krenner
Die zunehmenden Problembereiche in unserem Gesundheitssystem zeigen die dringende Notwendigkeit einer Erweiterung des medizinischen Weltbildes an. Ärztliches Handeln muss zurückfinden zu einem ausge- wogenen Verhältnis zwischen Medi- zin als Wissenschaft und Medizin als Heil-Kunst. Als Ziel entwickelt sich ei- ne neue Form von Medizin, die sich unter den Begriffen Ganzheitsmedi- zin, bzw. Integrative Medizin etabliert.
Das große Potenzial der Medizin- kunst, das sich in erster Linie in dem umfangreichen Wissen der ärztlichen Komplementärmedizin findet, muss mit der konventionellen Schulmedi- zin in einem fairen Miteinander und einem sich gegenseitig unterstützen- den Arbeiten gleichrangig in das ge- genwärtige Gesundheitssystem inte- griert werden. Diese ganzheitliche Anwendung unterschiedlicher medi- zinischer Konzepte führt zu einer nachgewiesenen Verbesserung im Bereich der Prävention, zu einer Stei- gerung der Therapieeffekte und einer Reduzierung der Nebenwirkungen bei der Behandlung chronischer Er- krankungen, damit zu einer Redukti- on der Kosten im Gesundheitswesen und zu einer Abnahme von Stressbe- lastungen der im Gesundheitsbereich tätigen Menschen.
weiter zu Ärzte Woche (Den ganzen Artikel lesen)